Am 1. Mai 1886 streikten mehrere hunderttausend Arbeiter_innen in den USA. Allein in Chicago gingen rund 80.000 Menschen für die Forderung nach dem Achtstundentag auf die Straße. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen Streikenden und Streikbrecher_innen. Bei dem anschließenden Polizeieinsatz wurden mehrere Arbeiter_innen getötet und unzählige verletzt. Seitdem ist der 1. Mai weltweit zum Kampftag gegen Ausbeutung, Unterdrückung und Entrechtung geworden. (mehr…)
Archiv für April 2013
Am Montag den 22. April 2013 wurde das „Institut für vergleichende Irrelevanz“ [IvI] in Frankfurt am Main von einem Großaufgebot der Polizei geräumt.Etwa 200 Freund*innen des IvI versuchten vergeblich den Ordnungskräften den Zugang zum Haus zu versperren. Die Räumung konnte so zwar einige Stunden verzögert werden, schlussendlich setzte die Staatsmacht das Recht auf Eigentum aber durch und übergab das Gebäude der Franconofurt AG. (mehr…)
Seit über drei Jahren unterstützen und gestalten AktivistInnen der PHA-Kampagne Kämpfe zur Verteidigung von bestehenden und zum Aufbau neuer linksradikaler Räume in Freiburg und darüber Hinaus. Ebenfalls wird sich an Auseinandersetzungen um die Mietenpolitik und die Green City beteiligt. Fast genauso lange ist die Gartenstraße 19 in der Freiburger Innenstadt besetzt. In bester Lage etablierte sich in der G.19 eine kleine anarchistische Bücherei, ein Infoladencafé und einen Umsonstladen. (mehr…)
Die 2 weiteren Plakate sind am ende des Artikels zu finden.
Entgegen anderslautender Berichte wird am 1. Mai das traditionelle Straßenfest im Grün auch dieses Jahr stattfinden.
Zahlreiche Menschen werden sich wieder bereit erklären, zu dem Fest selbstorganisiert beizutragen, z.B. mit Spielmöglichkeiten für Kinder, Essen und Getränken, Infoständen, Unterhaltung und Musik. Alle sind herzlich eingeladen, sich dabei auch spontan noch einzubringen: Hier gibt es nicht einfach nur Gäste und Kellner_innen, dieses Fest machen wir alle zusammen!
Für das Straßenfest sind wir alle verantwortlich – die Stadt dagegen für das Polizeiaufgebot, das dieses Fest bedrohen könnte. Es geht hier nicht um behördliche Regelungen: In letzter Instanz ist es eine politische Entscheidung, ob der 1. Mai gelingt oder nicht. (mehr…)
Demonstration in Solidarität mit abschiebebedrohten Menschen: Freiburg – 20. April – 14 Uhr – Johanniskirche
Baden-Württemberg schiebt ab – allen grün-roten Lippenbekenntnissen zu einer humaneren Flüchtlingspolitik zum Trotz. 2012 wurden aus Baden-Württemberg 763 Menschen abgeschoben. Ein zwischenzeitiger Abschiebestopp für Familien mit minderjährigen Kindern endete am 20. März diesen Jahres: Nun leben Menschen, die auch schon seit langer Zeit hier wohnen wieder in ständiger Angst, die Region in eine unsichere Zukunft verlassen zu müssen. (mehr…)